- KolibriMAG
Buch-Pick: Endlich schmerzfrei von Gustav Dobos
Mit Gustav Dobos wieder gut leben
Schmerz ist nach wie vor eine Herausforderung der Medizin. 23 Mio. Deutsche leiden an chronischen Schmerzen. Zu den Krankheitsbildern zählen vor allem Rheuma, Arthrose oder entzündliche Darmerkrankungen. Und auch Migräne sind mit Schmerzen verbunden. Leider werden allzu oft Medikamente verschrieben. Die wiederum blockieren die Selbstheilungskräfte des Körpers. Zudem verspüren viele Patienten trotz höherer Medikamentendosierung keine Linderung. Stattdessen werden die Medikamente selbst zum Gesundheitsrisiko. Die sogenannte Mind-Body-Medizin kommt aus den USA. Sie eine moderne Weiterentwicklung dessen, was Kneipp zu seiner Zeit als Ordnungstherapie bezeichnet hat. Sie steht im Mittelpunkt des neuen Buchs von Gustav Dobos Endlich schmerzfrei (erschienen im Scorpio-Verlag). Das Buch zeigt einen Ausweg für chronische Schmerzpatienten auf. Prof. Dr. Gustav Dobos ist der Wegbereiter der wissenschaftsbasierten Naturheilkunde in Deutschland.
Neues Buch: Gustav Dobos Endlich schmerzfreiÂ
Schmerzen durch Medikamente dauerhaft zu unterdrücken kann gefährlich sein. Innere Blutungen, Herzschäden und Störungen des Blutbildes sind Nebenwirkungen. Dabei hat der Körper eine erstaunliche Fähigkeit zur Selbstregulation. Diese wird aber durch die Medikamente lahmgelegt. Das Buch von Prof. Dr. Gustav Dobos Endlich schmerzfrei und wieder gut leben setzt vielmehr auf Naturheilverfahren. Klassische Reiz-Reaktion-Therapien wie kalte Güsse, Akupunktur oder Schröpfkopf-Massagen sind einige Beispiele. Und auch Blutegel können zum Einsatz kommen. Bei Kniearthrose wirken sie besser als jedes Medikament oder eine Operation. Rückenschmerz-Patienten wissen den Einsatz von Akupunktur zu schätzen. Sie wirkt wie ein Schmerzmittel, hat aber kaum Nebenwirkungen. So lernen Patienten, ihren eigen Körper wieder spüren. Gleichzeitig setzt das Prozesse in Ganz, die zur Selbstheilung führen.
Abstand von den Schmerzen nehmen
Dass auch die Ernährung Einfluss auf die Gesundheit hat, ist mittlerweile bekannt. Und auch Bewegung tut dem Körper gut. Besonders wichtig ist es aber auch, sich entspannen zu lernen und innerlich Abstand von den Schmerzen zu nehmen. Wer seine eigenen Selbstheilungskräfte entdeckt, ist dem Schmerz schließlich nicht länger ausgeliefert.
Foto:Â unsplash
