top of page
  • KolibriMAG

Interview: Dr. Ulrich Ott zur Wirkung der Meditation


Wirkung der Meditation in Arbeits- und Alltagswelt

Was spirituelle Traditionen seit jeher wissen, ist heute auch in unserer westlichen Alltagswelt ein Versprechen. Damit sind die immensen Potenziale von Meditation in der Medizin, Psychologie und Therapie gemeint. Die Neurowissenschaft ist die treibende Kraft hinter einer neuen Entwicklung in der Forschung rund um das menschliche Bewusstsein. Denn diese sieht Meditation oder Achtsamkeit auch als Instrument zur Selbst-Optimierung in der Arbeits- und Alltagswelt. Aber ebenso als Chance zu mehr innerer Freiheit und Ganzheit des Individuums. Wie die Wirkung der Meditation aus neurowissenschaftlicher Sicht zu beurteilen ist, verrät und Dr. Ulrich Ott, Neurowissenschaftler und Autor, im aktuellen KolibriMAG 01, Herbst/Winter 2018/2019


Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Dr. Ulrich Ott im Interview

Dr. Ulrich Ott erforscht seit über zwanzig Jahren an der Universität Gießen veränderte Bewusstseinszustände und Meditation. Er ist zudem Autor von Büchern zum Thema Meditation und Yoga. Im Interview erfahren wir, was es mit der Wirkung von Achtsamkeit und Meditation auf sich hat.


Text: Annette Coumont Foto: Shutterstock

bottom of page