- Jutta Echterhoff
Abnehmen mit der richtigen Hormon-Balance
Den Körper und das Hormonsystem durch ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensgewohnheiten wieder in Balance bringen

Rabea Kieß ist Personal Trainerin und betreut als Hormoncoach Frauen mit ihren Online-Programmen. Neben ihren Coachings betreibt sie einen Blog und einen Podcast. Sie musste immer wieder die Erfahrung machen, dass herkömmliche Diäten und Sportprogramme vielen Frauen nicht weiterhalfen. Daraufhin entwickelte sie ein “Hormon-Balance-Programm”, das sich in der Praxis seit Jahren bestens bewährt. KolibriMAG hat die sympathische Rheinländerin zu ihrem neuen Buch befragt.
Diäten und Diätbücher gibt es wie Sand am Meer. Wieso brauchen wir noch eins?
Herkömmliche Diäten beruhen darauf, möglichst wenig Kalorien aufzunehmen. Und das funktioniert bei vielen Frauen nicht oder nur kurzfristig. Mein Hormon-Balance-Programm betrachtet das Thema Abnehmen dagegen ganzheitlich und bezieht das Gleichgewicht der Hormone mit ein – die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Abnehmen überhaupt möglich ist. Mein Buch ist daher kein Diätbuch im klassischen Sinne. Vielmehr geht es darum, den Körper und das Hormonsystem durch ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensgewohnheiten wieder in Balance zu bringen – das Abnehmen kommt dann von selbst, ohne Verzicht und Quälerei.
Die Formel zum Abnehmen ist doch ganz einfach: Wenn ich weniger Kalorien esse, als ich verbrauche, nehme ich ab. Oder etwa nicht?
Ich sehe in meiner Praxis als Personal Trainerin immer wieder Frauen, bei denen diese Formel nicht aufgeht: Sie essen sehr wenig, treiben intensiv Sport und nehmen trotzdem nicht oder kaum ab. Das war der Anlass, dass ich mich eingehend mit dem Thema beschäftigt habe, Fortbildungen besucht und Studien gewälzt habe, bis ich das fehlende Puzzleteil entdeckt habe: die Hormone. Sie können verhindern, dass wir abnehmen – selbst wenn wir ein Kaloriendefizit haben.
Betrifft das nicht nur Frauen in den Wechseljahren?
Das ist ein Irrglaube: Hormonelle Beschwerden betreffen Frauen in jedem Alter. Immer mehr junge Frauen leiden unter Hormonstörungen wie dem polyzystischen Ovar-Syndrom (PCOS), Endometriose, Schilddrüsenerkrankungen, Zysten und Myomen, Insulinresistenz, dem prämenstruellen Syndrom (PMS) oder Unfruchtbarkeit. Dazu kommen noch die Umstellungen im Hormonhaushalt während der Pubertät, während Schwangerschaft und Stillzeit und natürlich auch rund um die Wechseljahre. Die Hormone können also zu jedem Zeitpunkt im Leben einer Frau aus der Balance geraten.
Wie merke ich, dass meine Hormone nicht mehr im Gleichgewicht sind?
Ähnlich wie die einzelnen Instrumente eines Orchesters spielen auch alle Hormone in unserem Körper zusammen. Gerät eines aus dem Gleichgewicht, beeinflusst das auch die anderen Hormone. Die Beschwerden können deshalb vielfältig sein. Sie fangen meist klein an, sodass wir sie erst gar nicht ernstnehmen. Wir bemerken vielleicht, dass durch verstärkte Wassereinlagerungen die Hose enger sitzt, dass wir schlechter schlafen, vergesslicher sind oder weniger belastbar. Vielleicht verändert sich der Zyklus, vielleicht haben wir Kopfschmerzen, Heißhunger oder bemerken Gemütsänderungen. Das eine Symptom aber, was bei den meisten Hormonstörungen auftritt, ist eine scheinbar unerklärliche Gewichtszunahme. Sie nehmen zu, obwohl Sie eigentlich gar nichts verändert haben an Ihrem Essverhalten oder Lebensstil. Oder noch schlimmer - Sie nehmen zu, obwohl Sie sich ganz bewusst gesund ernähren. In meinem Buch gibt es Selbsttests, um einem möglichen Ungleichgewicht der Hormone anhand von typischen Symptomen auf die Spur zu kommen.
Welche Schritte sind notwendig, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen?
Mein Hormon-Balance-Programm besteht aus sieben Schritten. In den ersten drei Schritten geht es darum, mit der richtigen Ernährung genügend Energie bereitzustellen, den Blutzuckerspiegel auszugleichen, alle wichtigen Nährstoffe aufzunehmen und Entzündungsprozesse in unserem Körper zu reduzieren. In den folgenden vier Schritten geht es darum, durch Lebensstiländerungen den Tag-Nacht-Rhythmus ins Gleichgewicht zu bringen, die Belastung des Körpers mit hormonwirksamen Substanzen (z.B. aus Kosmetik) zu verringern, sich hormonfreundlich zu bewegen und Stress zu reduzieren. Keine Angst, diese Schritte müssen nicht alle auf einmal gemacht werden – die Leserinnen können sich die für Sie wichtigsten Elemente herauspicken und nach und nach im Alltag umsetzen. Checklisten im Buch zeigen, welche Schritte bei welchem Hormon-Ungleichgewicht am wichtigsten sind, um wieder in Balance zu kommen.
Auf was kommt es bei der Ernährung an? Oder spielt die gar keine so große Rolle?
Was wir essen, spielt eine sehr wichtige Rolle für unseren Hormonhaushalt! Es kommt dabei aber nicht so sehr darauf an, wie viele Kalorien wir zu uns nehmen. Entscheidend ist, dass wir unseren Blutzuckerspiegel in Balance halten und alle Nährstoffe aufnehmen, die zur Hormonbildung nötig sind. Das können wir am besten mit natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln erreichen. Die Hauptrolle spielt Gemüse in allen Formen, Farben und Varianten, ergänzt mit anderen langsam verdaulichen Kohlenhydraten und Ballaststoffen aus glutenfreiem Vollkorngetreide wie z.B. Hirse oder Quinoa, Eiweiß aus pflanzlichen oder tierischen Lebensmitteln und – besonders wichtig für die Hormonproduktion – gesunden Fetten, wie sie z.B. in Nüssen, Samen, Lachs oder Avocado stecken.
Als Fazit aus Ihrem Buch: Was ist Ihre wichtigste Botschaft an Frauen auf dem Weg zum Wunschgewicht?
Hören Sie auf Ihren Körper und arbeiten Sie mit ihm, nicht gegen ihn! Wenn Sie versuchen, das Abnehmen mit wenig Essen und exzessiver Bewegung zu erzwingen, setzen Sie sich und Ihren Körper so sehr unter Stress, dass Sie oftmals genau das Gegenteil erreichen. In dem Sie Schritt für Schritt Ihre Hormone ins Gleichgewicht bringen, erreichen Sie dagegen nicht nur Ihr Wohlfühlgewicht, sondern auch mehr Wohlbefinden.
Verraten Sie uns jetzt noch drei Dinge, die jede Frau noch heute für Ihre Hormon-Balance tun kann: 1. Spätestens eine Stunde nach dem Aufwachen eiweißreich frühstücken und regelmäßig alle
drei bis fünf Stunden ausgewogen essen
2. Vor jeder Mahlzeit 1 Minute lang tief in den Bauch ein- und ausatmen
3. Einen Spaziergang machen

Rabea Kieß
Die Hormon Balance Diät
Mein 7-Schritte-Programm zum Wohlfühlgewicht
ZS Verlag, 192 Seiten, gebunden
22,90 € (D), 23,70 € (A)
ISBN 978-3-96584-109-9