Über uns

KolibriMAG wird von uns, Annette Coumont (links) und Jutta Echterhoff, als Publikation unserer Agentur eco Echterhoff & Coumont herausgegeben. Aus unserem Leben sind Bücher nicht mehr wegzudenken. Im Laufe unseres Werdegangs begleiten uns Ratgeber & Sachbücher genauso wie Literatur.
Wir brennen für das Kulturgut Buch und wollen, dass es gesellschaftlich relevant bleibt. Wir sind unabhängig und publizieren nur Inhalte, die unseren Werten entsprechen.

Bücher-Lover
Lesen verleiht Flügel - Die Story von KolibriMAG
2018 sind wir mit der ersten Ausgabe unseres digitalen Blättermagazins KolibriMAG losgeflogen. In der Buchbranche gab es bis dato kein vergleichbares Magazin, das sich rein digital auf Ratgeber & Sachbücher spezialisiert hatte. Das Feedback war enorm und der Wunsch nach einem Print-Magazin zusätzlich zur Digital-Ausgabe wurde immer lauter.
Nach vier erfolgreichen Ausgaben haben wir beschlossen, uns nach einem Partner für eine Print-Version umzuschauen - und sind fündig geworden. Mit Harenberg Kommunikation (Spiegel-Gruppe), Herausgeber verschiedener Büchermagazine, haben wir ein perfektes Match gefunden und unser Online-Magazin mit dem Print-Magazin Lebenswert aus dem Hause Harenberg fusioniert. Unter dem neuen Namen Joysie entsteht im Herbst 2020 ein als Print- und Digitalausgabe konzipiertes Büchermagazin. Nach dem Verkauf von Harenberg an den Verlag Busch Glatz ist die Joysie eingestellt worden.
KolibriMAG wird seitdem in neuer Form als Online-Blogazine weitergeführt. Gleichzeitig haben wir unsere Expertise im Bereich Buchmarketing ausgebaut und zum Geschäftsfeld unserer Agentur eco Echterhoff & Coumont gemacht.
Wir sind Teil der Writers for Future
Es ist höchste Zeit, dass sich auch wir Büchermenschen und die Buchbranche für den Klimaschutz stark machen, denn genauso wichtig wie öffentliche Proteste gegen unzureichende Klimaschutzmaßnahmen ist die Beschreibung der Problematik und die Aufklärung durch Bücher. Deshalb machen wir in unserem Online-Magazin Sachbücher und Ratgeber rund um Klimaschutz und auch das Artensterben sichtbar.
Wir möchten damit mehr Bewusstsein für den Schutz der Ökosysteme erzeugen, denn wir sind überzeugt, dass die ökosoziale Transformation nicht nur neue Technologien, sondern auch ein anderes Bewusstsein erfordert: eines, das nicht dem Leitbild folgt, dass alles jederzeit verfügbar sein muss und stetes Wachstum notwendig ist.
Mehr Infos auf der Website www.writers4future.de oder per eMail: info@writers4future.de
Wir freuen uns über Buchvorschläge von Verlagen und auch über Anregungen von Lesern.